All-in-One KI-Automatisierung für kleine Unternehmen
Abläufe straffen und Umsätze steigern – starten Sie Ihre 14-tägige kostenlose Testphase.

Über uns
Wir entwickeln eine einfach bedienbare KI-Automatisierungsplattform, die kleinen Unternehmen hilft, Prozesse zu beschleunigen, Fehler zu reduzieren und Umsatzpotenziale systematisch zu heben – ohne komplexe IT-Projekte.



Überblick und Nutzen
Verstehen Sie, wie unsere Plattform repetitive Arbeit eliminiert, Fehler reduziert und messbar schneller zu neuen Umsätzen führt.
Was ist inbegriffen
Erhalten Sie Zugriff auf vorkonfigurierte Vertriebs-, Marketing- und Supportabläufe, ein zentrales Datenmodell, grafische Automationsgestaltung, native Integrationen, rollenbasierte Zugriffe sowie KI-gestützte Empfehlungen, die Prioritäten automatisch gewichten. Die Plattform schlägt nächste beste Aktionen vor, prüft Konflikte zwischen Regeln und dokumentiert Änderungen lückenlos für Ihre interne Nachvollziehbarkeit und Revisionssicherheit.
Messbare Ergebnisse
Sehen Sie typische Effekte wie 30 Prozent kürzere Durchlaufzeiten, 22 Prozent höhere Lead-Konvertierung und 15 Prozent niedrigere Servicekosten im ersten Quartal. Ein integriertes ROI-Cockpit verknüpft Zeiteinsparungen, Umsatzbeiträge, Deckungsbeiträge und Kanalperformance in Echtzeit mit Ihren Geschäftszielen, sodass Investitionsentscheidungen nachvollziehbar und schnell getroffen werden können.
Schneller Start
Starten Sie in Stunden statt Wochen mit Vorlagen für gängige Branchenprozesse, geführten Checklisten und einer sicheren Testumgebung. Ein interaktiver Assistent validiert Verbindungen, testet Abläufe mit Beispielereignissen, erkennt fehlende Felder oder Berechtigungen und minimiert Risiken vor dem Produktivstart durch automatisierte Qualitätsprüfungen.

Onboarding und Integrationen
Verbinden Sie Ihre bestehenden Systeme nahtlos und konsolidieren Sie Daten ohne manuelle Exporte.
Kundendaten und Termine
Binden Sie verbreitete Kundensysteme, Kontaktlisten und Kalender an, um Stammdaten, Interaktionen und Ereignisse konsistent zu halten. Doppelte Einträge werden automatisch erkannt, bereinigt und zusammengeführt. Felder lassen sich flexibel abbilden, während Synchronisationsregeln festlegen, welche Quelle führend ist und welche Änderungen Vorrang erhalten.
Kommunikationskanäle
Verbinden Sie E-Mail, Chat und Telefonie, um Gespräche kanalübergreifend zusammenzuführen und kontextbezogen zu steuern. Antworten werden Threads zugeordnet, Abwesenheiten berücksichtigt und Eskalationen bei fehlender Reaktionszeit ausgelöst. Zustellungen, Öffnungen und Klicks fließen in Profile ein und verbessern Qualifizierung, Priorisierung sowie nächste Schritte automatisch.
Finanzen und Belege
Integrieren Sie Buchhaltung, Zahlungsabwicklung und Rechnungserstellung, damit Bestellungen, Gutschriften und Mahnstufen lückenlos synchron sind. Steuersätze, Währungen und Zahlungsstatus werden harmonisiert. Automationen lösen Rechnungsversand, Zahlungserinnerungen und Sperren regelbasiert aus und liefern dem Team klare Hinweise für Kulanzentscheidungen und Eskalationspfade.

Lead-Erfassung
Erfassen Sie Leads aus Webformularen, Chat, Veranstaltungen und QR-Codes, inklusive Quelle, Kampagne und Einwilligung. Validierungen prüfen Pflichtfelder, Unternehmensdomänen und Dubletten. Automationen ordnen Anfragen Regionen, Branchen oder Produkten zu, setzen erste Aufgaben und starten passende Informationsstrecken ohne manuelle Übergaben.

Lead-Scoring
Bewerten Sie Interessenten anhand Verhaltenssignalen, Profilmerkmalen und Kaufbereitschaft, etwa Seitenbesuchen, Angebotsabrufen oder Budgetangaben. Punkteschwellen lösen Benachrichtigungen aus, priorisieren Anruflisten und steuern Inhalte. Modelle lernen aus Erfolgen, passen Gewichtungen an und reduzieren Streuverluste messbar über alle Kanäle hinweg.

Pipeline-Management
Standardisieren Sie Phasen, Abschlusswahrscheinlichkeiten und Aufgaben in Ihrer Verkaufsstrecke. Erinnerungen verhindern Stillstand, während Inaktivität automatische Wiedervorlagen auslöst. Prognosen aktualisieren sich täglich, zeigen Risiken pro Deal und empfehlen konkrete Maßnahmen wie zusätzliche Entscheider einzubinden oder Angebotsvarianten mit höherer Konversionswahrscheinlichkeit vorzuschlagen.
Marketingautomatisierung

Planen, personalisieren und messen Sie Kampagnen kanalübergreifend ohne doppelte Arbeit.
- E-Mail-Serien Erstellen Sie Willkommensstrecken, Bildungsserien und Reaktivierungskampagnen mit dynamischen Inhalten. Versandfenster berücksichtigen Zeitzonen, Öffnungswahrscheinlichkeiten und Sperrlisten. Tests optimieren Betreffzeilen, Blöcke und Call-to-Action-Platzierung. Ergebnisse fließen zurück ins Profil, um Folgeinhalte relevanter zu machen und Abmeldungen nachhaltig zu reduzieren.
- Soziale Medien und Anzeigen Planen Sie Beiträge, synchronisieren Sie Kreativvarianten und steuern Sie Budgets nach Zielgruppenleistung. Ereignisse wie Produktansichten oder Formulareinsendungen triggern passende Anzeigenfolgen. Automationen pausieren ineffiziente Motive, erhöhen Gebote für Gewinner und liefern klare Einblicke, welche Kombination aus Inhalt, Zeitfenster und Angebot den besten Wert erzielt.
- Segmentierung und Personalisierung Bilden Sie Zielgruppen aus Profilattributen, Kaufhistorien und Verhaltenssignalen in Echtzeit. Regeln füllen Segmente automatisch, wenn Kriterien erfüllt sind. Inhalte ändern sich kontextabhängig, zum Beispiel Preise, Bilder oder Empfehlungen. So erhält jede Person relevante Botschaften, während Sie Streuverluste, Kosten pro Akquisition und Zeitaufwand deutlich senken.
Kundensupport-Automatisierung
Verkürzen Sie Antwortzeiten und erhöhen Sie die Erstlösungsquote mit KI-gestützten Werkzeugen.
KI-gestützter Chat-Assistent
Beantwortet häufige Fragen anhand geprüfter Wissensartikel, Richtlinien und Produktdaten. Absichtserkennung versteht Anliegen präzise, sammelt Kontext und schlägt sichere Lösungsschritte vor. Bei Unsicherheit übergibt der Assistent strukturiert an Mitarbeitende, inklusive Gesprächsverlauf, Klassifikation, Dringlichkeit und vorgeschlagener nächster Schritte.
Ticket-Routing
Eingehende Tickets werden nach Thema, Sprache, Priorität und Verfügbarkeit intelligent zugeteilt. Eskalationsregeln beachten Servicezeiten, Mindestreaktionsfristen und Kundenklasse. Automatische Vorlagen füllen Antworten vor, fügen Diagnoselinks ein und bitten um Rückmeldung. So sinken Wartezeiten, während Qualität und Konsistenz der Lösungen messbar steigen.
Wissensdatenbank
Erstellen und pflegen Sie Artikel mit Versionskontrolle, Freigabestufen und Qualitätsmetriken. Suchindizes gewichten Relevanz anhand Nutzungsdaten und Zufriedenheitswerten. Feedbackschleifen erkennen Lücken, empfehlen Aktualisierungen und messen Wirkung auf Erstlösungsraten. Öffentliche und interne Inhalte werden getrennt, aber miteinander verknüpft, um Doppelarbeit zu vermeiden.

Operative Abläufe
Standardisieren Sie Freigaben, Aufgaben und Übergaben mit klaren Regeln und automatisierten Kontrollen.
Genehmigungen
Definieren Sie mehrstufige Freigabeketten für Angebote, Budgets und Sonderkonditionen. Zeitlimits lösen Erinnerungen oder Vertreterregelungen aus. Bedingungen steuern benötigte Prüfer, etwa bei Rabatten oberhalb definierter Schwellen. Prüfpfade werden protokolliert, wodurch Compliance-Anforderungen erfüllt und spätere Audits ohne Mehraufwand unterstützt werden.

Aufgabenautomatisierung
Zerlegen Sie Prozesse in zugewiesene Arbeitsschritte mit Checklisten, Abhängigkeiten und Fälligkeitslogik. Änderungen an Status oder Daten lösen automatisch nächste Aufgaben aus. Erinnerungen passen sich Prioritäten an, während überfällige Aufgaben eskaliert werden. Teams behalten Übersicht, reduzieren Nachfragen und schließen Arbeitspakete planbar und transparent ab.

Daten, Analytik und Berichte
Treffen Sie Entscheidungen anhand konsistenter Kennzahlen statt Bauchgefühl.

E-Commerce und Checkout
Optimieren Sie Warenkorb, Zahlung und Nachkaufkommunikation für wiederkehrende Umsätze.
Rettung von Warenkorbabbrüchen
Erkennen Sie Abbrüche in Echtzeit und reagieren Sie mit abgestuften Erinnerungen, Anreizen und Serviceangeboten. Zeitpunkte richten sich nach Produkttyp, Marge und Kundenwert. Tests vergleichen Betreffzeilen, Kanäle und Incentives, während Berichte klar zeigen, welche Sequenzen nachhaltig den zusätzlichen Deckungsbeitrag maximieren.
Dynamische Angebote
Bilden Sie Bundles, Mengenrabatte und Zusatzleistungen automatisiert auf Basis Segment, Nachfrage und Lagerbestand. Regeln schützen Ihre Marge, indem Untergrenzen gelten und Ausnahmen protokolliert werden. Personalisierte Vorschläge erscheinen im Warenkorb und in Bestätigungen, um Mehrwert zu erhöhen, Retouren zu verringern und Kundentreue zu stärken.
Abonnementverwaltung
Steuern Sie Laufzeiten, Verlängerungen, Pausen und Upgrades ohne manuellen Eingriff. Zahlungsfehler lösen freundliche Erinnerungen, alternative Zahlungsoptionen und Sicherheitsprüfungen aus. Kündigungsgründe werden strukturiert erfasst, ausgewertet und mit Gegenangeboten verknüpft, um Abwanderung zu reduzieren und langfristigen Kundenwert gezielt auszubauen.
Sicherheit und Compliance
Schützen Sie Daten, erfüllen Sie Vorschriften und behalten Sie Kontrolle über alle Zugriffe.

Skalierung und Zuverlässigkeit
Wachsen Sie sicher mit stabiler Leistung, hoher Verfügbarkeit und robusten Prozessen.
Leistung unter Last
Automatisierte Last- und Stresstests prüfen Abläufe bei hohen Ereignisraten. Warteschlangen und Priorisierungen verhindern Rückstaus und garantieren zeitkritische Reaktionen. Engpässe werden markiert, Optimierungen vorgeschlagen und bei Bedarf temporäre Ressourcen zugeschaltet, damit Kampagnen, Produktlaunches und Saisons zuverlässig ablaufen.
Fehlertoleranz
Redundante Komponenten, Wiederholversuche und Transaktionssicherung gewährleisten Stabilität auch bei Teilausfällen. Isolierte Fehler beeinträchtigen andere Bereiche nicht. Automatische Wiederanläufe, Dead-Letter-Speicher und Benachrichtigungen helfen Teams, Ursachen schnell zu finden, nachzuziehen und dauerhaft zu beseitigen.
Servicevereinbarungen und Support
Verfügbarkeitszusagen, Reaktionszeiten und Kommunikationswege sind klar definiert. Prioritäten ordnen Vorfälle nach Auswirkungen, während Status-Updates transparent über Fortschritte informieren. Ein kompetentes Team unterstützt bei Architekturfragen, Best Practices und Optimierungen, damit Ihre Abläufe dauerhaft zuverlässig und wirtschaftlich betrieben werden.
Schnellstart-Implementierung
Kick-off-Workshop, Integrations-Setup, Import relevanter Stammdaten, Aktivierung von zwei Kernabläufen (zum Beispiel Lead-Nachverfolgung und Warenkorbabbruch), Rollen- und Rechtekonzept sowie Teamschulung inklusive. Abschluss mit Qualitätsprüfung, Erfolgskriterien und Empfehlungen für die nächsten vier Wochen.
€ 990 einmalig
Managed Automation
Laufende Betreuung mit proaktivem Monitoring, monatlicher Optimierung, zwei neuen Automationsbausteinen pro Monat, A/B-Tests, Berichtsreview und Beratung zu Best Practices. Ideal für Teams ohne eigene Spezialistinnen und Spezialisten, die kontinuierlich Wirkung und Stabilität sicherstellen möchten.
€ 349 pro Monat
Enterprise-Einführung
Erweiterte Planung für komplexe Umgebungen: Migrationskonzept, Datenmodellierung, Sicherheitsfreigaben, dreistufiger Rollout, Integrations-Validation, Lasttests sowie Schulung für Fachbereiche und Administration. Enthält individuellen Erfolgspfad mit Meilensteinen, Risiken und Governance-Empfehlungen.
€ 4.900 einmalig
Preisgestaltung und ROI
Verstehen Sie Kosten, Einsparungen und Amortisation für Ihren konkreten Anwendungsfall.
Kosten-Nutzen-Rechnung
Ein interaktives Modell verbindet Lizenz, Implementierung, Betreuung und interne Aufwände mit Zeiteinsparungen, Mehrumsatz und geringeren Fehlerkosten. Annahmen sind nachvollziehbar, Parameter frei anpassbar. Ergebnisse zeigen Amortisationszeitpunkt, Kapitalrendite und Sensitivität gegenüber Engpassvariablen, um Investitionen sicher zu begründen.
Fallstudien
Lesen Sie branchenspezifische Beispiele mit klaren Kennzahlen vor und nach Einführung. Dargestellt werden Ziele, Ausgangslage, Lösungsweg, Stolpersteine und Übertragbarkeit. So erkennen Sie, welche Schritte entscheidend waren, welche Abkürzungen funktionieren und wo sich zusätzliche Potenziale in vergleichbaren Situationen verbergen.
Business-Case-Vorlage
Nutzen Sie eine editierbare Vorlage mit Abschnitten für Ziele, Umfang, Risiken, Meilensteine und Kennzahlen. Vordefinierte Felder verknüpfen Annahmen mit Berechnungen. Automatische Diagramme und Zusammenfassungen erzeugen verständliche Präsentationen für Entscheidungsgremien ohne zusätzliche Aufbereitung oder externe Unterstützung.

Kostenlose Testphase und nächster Schritt
Nutzen Sie 14 Tage voller Funktionen und erhalten Sie Hilfe beim Einrichten Ihrer ersten Automationen.
Mehr erfahren